Ich hatte diese Webvisitenkarte eingerichtet, um meine verschiedenen Webprojekte an einer Stelle zu bündeln und auf Neuigkeiten aufmerksam zu machen.
Das allgemeine Sommerloch hat auch mich erfasst und ich befinde mich derzeit an der Côte d’Azur und träume sogar so ein wenig davon, gar nicht mehr zurückzukehren, aber das wird wohl nicht passieren. Die Preise dort sind noch gesalzener, als man es in der Heimat schon gewohnt ist 😉
Es gibt verschiedene Aktivitäten, die ich in jüngster Zeit in Bearbeitung habe und die sich irgendwo zwischen Work-Art-Science-Love einordnen lassen.
Work-Love: Scraper mit Python
Eines davon gehört wohl in die Bereiche Work-Love und handelt von einer kleinen Python-Anwendung, die ich Schritt für Schritt mit ChatGPT entwickelt habe. Es geht im wesentlichen um einen Scraper, der aus einer veralteten Blogplattform, in der ich vor vielen Jahren Unmengen an Texte geschrieben habe, meine Beiträge ausliest, persistiert und in verschiedenen Formaten wie Word, PDF oder WordPress konvertiert. Diese Idee hatte ich bereits vor Jahren, hatte aber nie Zeit gefunden, daran zu arbeiten. Nun habe ich mich von allgemeinen AI-Entwicklungswahn etwas anstecken lassen und generiere mir die Dinge, die ich hierfür benötige und das funktioniert aus meiner Sicht erstaunlich gut, sodass ich bereits einen Teil meiner Texte sichern konnte und zumindest lokal zur Verfügung habe. Wahrscheinlich werde ich in nicht allzuferner Zukunft ein weiteres WordPress anlegen und meine damaligen Texte dort zur Verfügung stellen. Sofern dies passiert, werde ich es sicherlich bekanntgeben.
Work-Art: Schöner New Worken #3

Ich hatte in meinem Podcast auf dunkelmagenta.com das eine oder andere mal drüber berichtet, dass ich gerne eine Aktualisierung eines Standort-Guides umsetzen möchte, aber es scheiterte immer wieder an der einen oder anderen Sache. Die letzten Monate lag es zu 80% fertiggestellt in der Cloud und ich war aus nicht näher benennbaren Gründen recht demotiviert und wollte es verwerfen. Kurz vor dem Urlaub war mir dann aufgefallen, dass wir kurz vor Gamescom stehen und es vielleicht für die jenigen, die gerade keinen Urlaub haben, etwas Unterhaltung bieten könnte und ich habe noch einmal ein paar Abende investiert und das Dokument fertiggestellt. Was soll ich sagen? Es sind dann doch knapp 40 Seiten geworden und ich liebe es! Ich denke aber nicht, dass ich das noch einmal machen werde. Es gab einfach zu viele Spannungen, zu wenig gemeinsames Verständnis und so wirklich offiziell berufen wurde ich dafür auch nicht. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass es richtig gewesen war, dies zur Verfügung zu stellen.
Science-Art: Blumengang.de
Ich kann nur immer wieder sagen: Lest blumengang.de, insbesondere den blumblog! Es handelt sich zwar um einen Blog für eine Lerngruppe bzw. für ein konkretes Modul aus dem Fernstudiengang Master Wirtschaftspsychologie, aber ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten ganz schön ausgetobt, was meine Kreativität betrifft und erhalten wesentlich weniger Feedback, als ich mir wünschen würde (was aber nicht so schlimm ist, bin es seit Jahrzehnten gewohnt!). Ich werde blumengang.de noch bis etwa Mitte September 2025 schreiben, es wird also noch einiges zu entdecken geben! Schau unbedingt mal herein. Ich glaube wirklich nicht, dass jetzt, sagen wir mal jede zweite, solche Beiträge zu einem universitären Kurs zustande bekommt….aber falls doch, das hätte ich gerne Links 😉
Science-Love: Plan A, B oder C!?

Ich empfinde nach wie vor ein gewisses Verlangen danach, eine möglichst einzigartige/megadurchgeknallte wissenschaftliche Arbeit zu schreiben. Jedoch bin ich erstmal weiterhin auf Plan B fokussiert und arbeite mich weiter in die Wirtschaftspsychologie ein. In diesem Zusammenhang führte mich mein Weg in eine der Uni-Bibliotheken in Hannover und ich fand einige interessant ausschauende Schriften über Love. Eine sehr interessante Aussage fand ich in dem Buch „Liebe ist..“ von Kerstin Jergus, sie hatte geschrieben: „Die Operation der Liebe bietet durch den Code ‚Wir zwei/Rest d. Welt‘ die Möglichkeit, innerhalb eines funktional differenzierten Gesellschaftssystems die so gen. Komplettberücksichtigung d. Anderen zu gewährleisten. Der Zugriff über das soziologische Theorem funktionaler Differenzierung v. Gesellschaften ermöglicht hierbei die Beobachtung u. Beschreibung dessen, was Liebe sei – als kommunikative Konstruktionsleistung auf der Ebene sozialer Systeme unter unter ausdrücklichem Ausschluss affektiver und psychischer Dimensionen. Hierbei führt der systemtheoretische Zugang zu einer Bestimmung der Liebe als Funktion sozialer Ordnung!“
Ich hatte das bereits einigen vorgelesen und die meisten fragen mich, was das genau heißen soll. Das kann ich zwar auch nicht so genau sagen, aber mir hat allein schon die Aussage gefallen, Liebe als Funktion zu bezeichnen!
Ich denke weiterhin viel darüber nach, welche Möglichkeiten mir noch bleiben, es bleibt aber schwierig, wenn tatsächlich keine externe Promotion möglich sein sollte…
Art-Love: „Licht an oder der Dunkelheit!?„
Ich habe verschiedene Ideen für Kurzgeschichten. Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit einmal, recht spontan, die Kurzgeschichte ‚Shadow of Bifteki‘ heruntergetippt. Dann hatte ich im Zusammenhang mit der Lerngruppe Blumengang eine ähnliche Idee, die ich ‚Erste Ableitung auf Null setzen auf Gras!‘ nannte und bereits ein paar Seiten heruntergetippt hatte. Die Geschichte kam dann ins Stocken, weil sich etwas wesentliches änderte und ich daher alles hätte umschreiben müssen. Ich hatte außerdem schon eine weitere Story mit dem Arbeitstitel ‚Einsatz in Hagen‚ in Planung, aber dazu kam es bisher erst Recht nicht.
Recht neu und wofür ich wirklich gerade Feuer und Flamme bin ist eine Art… nennen wir es mal Hommage… an die Geschichte „Das Licht der Dunkelheit“ von Tintenta, die aktuell noch geschrieben wird. Ich habe die Möglichkeit, mir die Kapitel anzuhören, sowie sie geschrieben sind und während einer der Nachbesprechungen gab es mal den Vorschlag von Tintenta, dass ich eine Art Gegengeschichte schreiben könnte und das habe ich vor einiger Zeit begonnen und was soll ich sagen? Die Geschichte… was ich bisher geschrieben habe… ich finde diese bisher sehr, sehr schön. Ich habe die bisherigen Seiten ganz klassisch mit Bleistift in ein Buch geschrieben und es ist völlig offen, ob ich das jemals veröffentlichen kann, weil es einerseits einige Copyright-Rechte verletzt, und andererseits, nun ja… schon recht explizit ist…also wirklich extrem….*hust* !
Aber ich denke ich werde noch eine Weile an „Licht an oder der Dunkelheit!?“ schreiben und wer weiß… vielleicht erreicht es eines Tages einen Stand, in dem ich daraus vorlesen kann. Nur zur Sicherheit erwähnt….es geht in meiner Geschichte tatsächlich viel um Liebe, auch wenn man es nicht wirklich glauben mag! Ich hatte Tintenta ein bißchen was daraus vorgelesen und nun ja, sie war schon ziemlich not amused. Und doch, ich glaub meine Geschichte…meine Hommage…die wird noch… ich bin gerade dabei ein paar Charaktere zu schreiben, die ich jetzt schon wunderbar finde und vermutlich wird es letztendlich gar nicht mehr soviel mit dem Werk von Tintenta zutun haben! Nun ja, mal sehen. Aber bis ich das wirklich mal jemanden zeigen kann, ist es wohl noch ein langer Weg!
Work-Art-Science-Love in the Mix!
Ich hatte ursprünglich vorgehabt, www.kommunikationsendgegner.de weiterzuschreiben, war aber noch nicht dazu gekommen, die entsprechenden Texte (aus eMails und Postings) zu bergen. Ein Teil der Texte wurde auch zwischenzeitlich aus einem Forum nach Semesterwechsel gelöscht, ich habe aber grundsätzlich noch jede Menge Texte, da ja täglich neue dazu kommen. Ich versuche demnächst mal wieder kommunikationsendgegner zu starten, wenn ich die Texte erstmal beisammen habe, ist es nicht mehr besonders aufwändig.
www.devwithlove.de scheint im Moment ein wenig eingeschlafen zu sein, das liegt aber auch daran, weil ich mir im Moment gar nicht sicher bin, ob ich selbst noch in die Informatik verliebt bin… die Idee lässt sich grundsätzlich ja auf jedes Thema adaptieren, ich muss mal sehen. Andererseits sehe ich aktuell wenig Nutzen in diesem Projekt, vielleicht reaktiviere ich es eher zu einem späteren Zeitpunkt.
www.dunkelmagenta.com mein Podcast ist vorerst vollendet. Mir fehlen tatsächlich das regelmäßige Aufnehmen und ich habe, glaube ich, noch genügend Ideen und Themen für etliche weitere Staffeln, aber im Moment mache ich wirklich nichts.
Aber neulich musste ich mir mal etwas Kritik im entfernteren/familiären Umfeld gefallen lassen, so im Sinne von, wer sich den ganzen Quatsch eigentlich anhören sollte oder so ähnlich. Ja gut, was soll ich sagen? Ich hatte das ja bereits in meiner Folge Unsterblich im September 2023 besprochen gehabt. Zur Not mache ich das alles eben nur für mich oder stelle es als Quelle für spätere Nachforschungen meiner Nachkommen zur Verfügung. Es wäre zwar meiner Ansicht nach eine unglaubliche Verschwendung, denn ich bin davon überzeugt, etwas nützliches beitragen zu können. Ich bin es aber wirklich gewohnt, nicht verstanden zu werden. Es ist mir auch nach all den Jahrzehnten ziemlich egal geworden. Ich hätte mir nur gewünscht, dass ich mich wenigstens im familiären Umfeld nicht immernoch hätte beweisen zu müssen. Als Antwort auf diese Kritik hatte ich dann diese „EILMELDUNG“ generiert und angemerkt, dass es anscheinend wohl doch Hörer meines Podcasts geben würde 😉
Ansonsten schaue ich mir nun WWE Summerslam 2025 Nacht 2 an 😉
Cheerz! Danke fürs Reinschauen!

Schreibe einen Kommentar