Work-Bereich

Du und deine komische Arbeitswelt!

(Anmerkung eines Freundes, einige Wochen vor seinem Ableben, 2016)

In meinem Job-Profil steht wahrscheinlich so etwas wie Senior Consultant, IT-Consultant oder Developer. Ja gut…wer jetzt nicht gerade die Aufgabe hat, ein kritisches Software-Entwicklungsprojekt zu besetzen (oder jemanden sucht, der dabei hilft den Datenmüll auf dem alten PC aufzuräumen) findet das womöglich LANGWEILIG!

Wenn ich bspw. in Gesprächen im privaten Umfeld nach meiner Berufung gefragt werde, da beschreibe ich es gerne anders: Junior Kommunikations Endgegner oder Work-Art-Science-Love Balancer. Manchmal halte ich es auch kurz und sage: Ich weiß es nicht genau, solange jeder Tag anders ist, als der Tag davor und ich ausreichend Freude empfinden, ist es jedenfalls das Richtige!

Ich habe natürlich recht aktuelle Lebensläufe und Projekt-Profile, aber da dies keine Bewerbungshomepage ist, beschreibe ich mein berufliches Leben an dieser Stelle vielleicht etwas unkonventioneller 😉

Lieblingsaufgaben

Es fällt mir etwas schwer, einige Aufgaben aufzulisten, die meiner beruflichen Tätigkeit am ehesten entsprechen, da allzuleicht ein falscher Eindruck entsteht. Wenn ich schreibe, dass ich ein Softwareentwickler bin (was durchaus der Wahrheit entspricht), dann stellst du dir vielleicht vor, dass ich den ganzen Tag programmiere. Wenn ich schreibe, dass ich Besprechungen führe (was durchaus der Wahrheit entspricht), dann stellst du dir vielleicht vor, dass ich den ganzen Tag spreche und gelegentlich eine neue Folie auf den Beamer projiziere. Es gibt eine Menge Aufgaben, die ich am liebsten tue, aber nach Außen hin recht unwichtig erscheinen, etwa das Logging, also die Dokumentation des Besprochenen. Und es gibt Aufgaben, von denen ich glaube, dass ich diese sehr gut machen könnte, aber bisher fehlte die Gelegenheit. Dazu könnte bspw. Coaching (also das Lehren von Wissen und Fähigkeiten) oder der Vertrieb gehören.

Nachfolgend ein paar meiner Lieblingsaufgaben, die sich jedoch im Viertelstundentakt ändern könnten:

  • System-Archäologe – finde den Fehler oder die Anforderung in undokumentierten Softwareartefakten!
  • Übersetzer – zwischen Technikern und Fachabteilung oder zwischen Unternehmern und Angestellten!
  • Momente-Macher – selbst schwierigen Momente mit Wort/Bild/Sachbeiträgen aufwerten und unvergesslich machen!
  • Logger – was wurde vor drei Monaten in diesem Meeting noch einmal gesagt? Einige fragen dann mich und erhalten oft Auskunft!
  • Forscher und Hinterfrager – Ja, wer sagt denn das!? Ach ChatGPT, na dann!?
  • Motivator – aktuelle Initiaitiven „Verteidigung gegen die dunklen Künste der IT“ sowie „dev with love„!
  • Story-Teller – das erinnert mich an eine Situation in einem Projekt vor zwanzig Jahren…
  • Sprecher – Stellvertretung Einzelnen und Gruppen für Verhandlungen!
  • Treiber – wenn mir das Thema gefällt und es noch „reinpasst“, dann sag mir was du bisher weißt und ich komme mit neuen Erkenntnissen wieder!
  • Support – da ich selbst viel vergesse, kann ich dir am besten helfen, den richtigen Weg zu finden!
  • Leader – nichts sollte offensichtlicher sein!
  • Entwickler – war ich, bin ich und werde ich immer bleiben!